Miteinander und voneinander lernen

Die vielen handfesten Tätigkeiten auf einem Bauernhof regen dazu an, sich zu verwurzeln und mitzugestalten. Gegenseitige Hilfe und Übernahme von Verantwortung spielt dabei eine große Rolle, denn bei der Pflege der Tiere müssen alle Bedürfnisse bedacht sein und jeder, der mithilft kann dazu lernen. Besonders berücksichtigt wird dabei, dass Kinder aus unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam lernen und gemeinsam neue Erfahrungen machen.

Wir sind Projektpartner des Modellprojektes "Spielfalt - Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen" des Bundes der Jugendfarmen und Aktivspielplätze.

Mitgestalten

Die vielfältigen Tätigkeiten ermöglichen jedem Dinge auszuprobieren, neues zu lernen und sich mit eigenen Stärken einzubringen. Im Kinderparlament haben die Kinder die Möglichkeit eigene Interessen einzubringen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Bewegung

Laufen, klettern, springen, bauen, misten, balancieren, reiten, voltigieren ... alle Aktivitäten fördern die Motorik und die Gesundheit von Kindern, die uns regelmäßig besuchen.

Sinne, Natur und Umwelt

Im Umgang mit natürlichen Elementen wie Erde, Wasser, Feuer, Luft, Pflanzen und Tieren lernen Kinder natürliche Kreisläufe und ihren eigenen Körper kennen. Eine Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt sowie der eigenen Gesundheit.

Bildung und Kreativität

Naturwissenschaftliche Kenntnisse werden im direkten Umgang
mit der Natur erlernt. Im Miteinander der verschiedenen
Kulturen werden sprachliche und handwerklich-kreative Fähigkeiten vermittelt. Spiel, Lebens- und Arbeitswelt werden miteinander verknüpft und eigenes Abstraktions-, Planungs- und Gestaltungvermögen entwickelt.

Bundesfreiwilligendienst auf dem Stadtteilbauernhof. Stelle frei ab Januar 2024!

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden.

 

Liebe Freund*innen des Stadtteilbauernhofs,

  • Eure Eltern verabschieden sich bitte am Tor und holen Euch dort wieder ab
  • Eltern, Großeltern und Kinder unter 6 Jahren sollen den Hof bitte nicht nutzen! Kinder und Jugendliche sollen hier Raum für sich und gleichaltrige haben!
  • Dafür gibt es die Tiere an den Außenzäunen zu beobachten und auch kleine Animationen dazu.
  • Für interessierte Erwachsene werden Familienfeste veranstaltet, die wir auf dieser Seite ankündigen!
  • Gruppenangebote am Vormittag finden wie vereinbart statt!
  • Kindergeburtstage dürfen  mit 15 Teilnehmer*innen und max 5 Elternteile durchgeführt werden (siehe unter Downloads)

"Offene Tür" für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

von 14:30 bis 18 Uhr